Tunnelbauer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fluchttunnel Wollankstraße — Ein Amtsmann der Reichsbahn bei der Inspektion des Tunnels – Propaganda Fotografie von Peter Heinz Junge, ADN Zentralbild Der Fluchttunnel Wollankstraße (auch Wollanktunnel) wurde im Januar 1962 in Berlin zur Hilfe bei der Flucht au … Deutsch Wikipedia
Harry Seidel — (* 2. April 1938 in Berlin) war ein Fluchthelfer und vorher Bahnradsportler in der DDR. Nach dem Bau der Berliner Mauer verhalf er Ost Berlinern zur Flucht aus der DDR in den Westteil der Stadt, dabei war er an mehreren Fluchttunneln beteiligt.… … Deutsch Wikipedia
Neustraße (Herzogenrath) — Straßenschild Auf der lin … Deutsch Wikipedia
Tunnelbauerin — Tụn|nel|bau|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Tunnelbauer. * * * Tụn|nel|bau|e|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Tunnelbauer … Universal-Lexikon
19. Juli — Der 19. Juli ist der 200. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 201. in Schaltjahren), somit bleiben noch 165 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 … Deutsch Wikipedia
26. Januar — Der 26. Januar (in Österreich und Südtirol: 26. Jänner) ist der 26. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 339 Tage (in Schaltjahren 340 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia
26. Jänner — Der 26. Januar (in Österreich und Südtirol: 26. Jänner) ist der 26. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 339 Tage (in Schaltjahren 340 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia
Bad Gastein — Bad Gastein … Deutsch Wikipedia
Badgastein — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Fahrplanfeld 311 — Jungfraubahn Die Talstation auf der Kleinen Scheidegg Fahrplanfeld: 311, 312 Streckenlänge: 9,34 km Spurweite: 1000 mm ( … Deutsch Wikipedia